Seite drucken   Sitemap   Zum Kontaktformular   Hinweise zur Änderung der Schriftgröße  
Startseite Netzwerk Aktuelles Erwachsene mit AD(H)S/Autismus in Emsdetten  · 

Erwachsene mit AD(H)S/Autismus in Emsdetten

EMSDETTEN. Die Diagnose ADS oder ADHS betrifft immer mehr Menschen, die längst das 18. Lebensjahr vollendet haben. Auch Autismus bleibt oft lange unerkannt. Manchmal erhält erst das eigene Kind eine entsprechende Diagnose und im zweiten Schritt werden ähnliche Symptome bei einem Elternteil offensichtlich. Beides, AD(H)S und Autismus, fallen in den Bereich Neurodivergenz, als Gegensatz zu Neurotypisch. In einfachen Worten: das Gehirn arbeitet anders als das der meisten Menschen. Reize können schlechter verarbeitet werden, die Konzentration fällt schwer, Dinge werden begonnen und nicht abgeschlossen. Auch das soziale Miteinander wird beeinflusst, weshalb sich Betroffene oft als außenstehend wahrnehmen und darunter leiden.

Susanne Knoop, Initiatorin der neu zu gründenden Gruppe, hat erst mit über 50 festgestellt, dass sie neurodivers ist. Durch ihren geistig-behinderten, autistischen Bruder hatte sie lange eine andere Vorstellung davon, was es heißt, autistisch zu sein. Nachdem ihr ältestes Kind mit Mitte 20 eine Autismus-Diagnose erhielt, kam sie ins Grübeln. Auch der mittlerweile verstorbene Vater war immer irgendwie "anders"; im Nachhinein finden sich auch bei ihm Hinweise auf Autismus. Gleichzeitig mischt sich bei ihr die autistische Denkweise mit einer ständigen Unruhe und zahllosen Gedankensträngen gleichzeitig. Knoop vermutet, auch von ADHS betroffen zu sein.
Interessierte, die sich im Bereich des Autismus-Spektrums und/oder AD(H)S verorten, haben jetzt Gelegenheit, in einer Selbsthilfegruppe in Emsdetten andere Menschen in ähnlicher Situation zu treffen. Das Gefühl "man ist nicht allein" ist schon eine große Hilfe. Eine Teilnahme ist auch ohne medizinische Diagnose möglich.

Die Treffen finden immer am ersten Montag des Monats von 19.30 bis 21.00 Uhr statt. Ort wird der Gruppenraum der Ortsnahen Alltagshilfen e.V., Kettelerstraße 2, in Emsdetten-Sinningen sein.
Interessierte aus dem gesamten Kreis Steinfurt sind willkommen. Das Netzwerk Selbsthilfe und Ehrenamt unterstützt diese Gruppengründung und steht für Rückfragen und Anmeldungen unter Tel.: (0 25 72) 9 60 16 84 zur Verfügung.

 



 
top